Datenschutzerklärung von PPM Pharma GmbH
1. Einleitung
PPM Pharma GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (nachfolgend "wir", "uns", "unser") ist ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, Produktion und dem Verkauf von Produkten zur Gesundheitsförderung wie Nutraceuticals und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt. Wir bieten auch Dienstleistungen in den Bereichen medizinische Beratung, Gesundheitsprogramme, klinische Studiengestaltung und Beratung zu Diäten und Ernährung an. Wir freuen uns, dass Sie unsere Website www.ppm-pharma.de besucht haben und an unseren Produkten und Dienstleistungen interessiert sind. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Deutschland. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren Daten haben.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
PPM Pharma GmbH
Geschäftsführer: Xhevdet Rashica
Heddernheimer Landstr.151
60439 Frankfurt am Main
Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 134586
Umsatzsteuer-ID: DE368787200
Tel.: +49 69 78 05 71 64
E-Mail: [email protected]
Web: www.ppm-pharma.de
3. Verarbeitete personenbezogene Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und Rechtsgrundlagen:
- a) Zur Erfüllung des Vertrages, den Sie mit uns über den Kauf von Nutraceuticals und Nahrungsergänzungsmitteln oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage abgeschlossen haben.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu diesem Zweck erheben wir Daten wie: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdetails, Bestelldaten, Versanddaten und in einigen Fällen auch Rezeptdaten. Wir speichern diese Daten so lange, wie es für die Vertragsbeziehung erforderlich ist und löschen sie nach deren Abschluss, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. - b) Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere im Bereich des Arzneimittelrechts, Steuerrechts und Handelsrechts.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zu diesem Zweck können wir Ihre Daten speichern und gegebenenfalls an Behörden übermitteln, wie: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdetails, Bestelldaten, Versanddaten und Rezeptdaten sowie andere Daten, die zur Erfüllung der relevanten Verpflichtungen erforderlich sind. Wir speichern diese Daten so lange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfordern. - c) Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten, sofern diese nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zu diesem Zweck können wir Daten wie: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdetails, Bestelldaten, Versanddaten und Rezeptdaten verarbeiten. Wir speichern diese Daten so lange, wie es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unsere berechtigten Interessen umfassen: - Die Sicherstellung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unseres Online-Shops, wie die Erkennung und der Schutz vor Angriffen, Fehlern oder Missbrauch. Zu diesem Zweck können wir Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, verweisende URL, Login-Zeiten und gegebenenfalls andere technische Daten erheben und speichern. Diese Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert.
- Die Verbesserung und Optimierung unseres Online-Shops, wie durch die Analyse des Nutzerverhaltens, Designanpassungen oder die Erweiterung des Angebots. Wir können auch Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Vorlieben, Interaktionen oder Geräte zu speichern oder zu übertragen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit einschränken oder deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unseres Online-Shops beeinträchtigen kann. Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art und Zweck, und detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- d) Zu Marketingzwecken, wie dem Versenden von Newslettern, Werbeanzeigen oder Umfragen per E-Mail oder Post.
Wir werden Ihre Einwilligung hierfür einholen, die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer Einwilligung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern diese Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. - e) Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie den Inhalt Ihrer Nachricht.
Diese Daten werden verarbeitet, um Anfragen von unserem Kundenservice zu bearbeiten, wie die Lösung von Problemen oder das Beantworten von Fragen, die Bearbeitung von Beschwerden oder das Beantworten von Rückmeldungen, die Sie uns geben. Diese Datenverarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die im Kontaktprozess erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Nachfragen erforderlich ist. Nach Abschluss der Anfrage werden die Daten gelöscht, es sei denn, längere Aufbewahrungsfristen sind gesetzlich vorgeschrieben.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Datenverarbeitung erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Dritten können umfassen:
- Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie Zahlungsdienstleister, Logistikdienstleister, IT-Dienstleister und Marketingdienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unserer Anweisung und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzvorschriften einzuhalten.
- Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen, an die wir Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Anordnung übermitteln müssen, wie Gesundheitsbehörden, Finanzbehörden und Strafverfolgungsbehörden.
- Dritte mit einem berechtigten Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, wie Anwälte, Inkassobüros und Versicherungsgesellschaften, wenn dies notwendig ist, um unsere Rechte oder deren Rechte zu schützen oder um gegen Ansprüche zu verteidigen.
5. Übermittlung an Drittländer
Wenn eine der oben genannten Datenübermittlungen an einen Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt, werden geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für internationale Übermittlungen sicherzustellen. Wird Daten in ein Land übermittelt, für das keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission vorliegt, erfolgt dies auf Basis geeigneter Schutzmaßnahmen, wie der Verwendung von Standardvertragsklauseln oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften durch den Dienstleister.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie mehrere Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
- Recht auf Auskunft: Nach Artikel 15 DSGVO können Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung: Nach Artikel 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Nach Artikel 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Nach Artikel 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Nach Artikel 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen gemäß Artikel 21 DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Nach Artikel 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung betrifft nur die zukünftige Verarbeitung und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruhte.
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO oder andere Datenschutzvorschriften verstößt (Artikel 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist die:
Hessischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 3163
65021 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: [email protected]
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die neuesten technologischen Entwicklungen angepasst.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um Änderungen der rechtlichen oder technischen Bedingungen zu berücksichtigen. Die neueste Version wird auf unserer Website verfügbar sein.